Die deutsche Bundesbank kauft erstmals seit über zwei Jahrzehnten wieder Gold, um die Reserven zu erhöhen, berichtet „Bloomberg“. Offenbar macht sich die Bundesbank Sorgen um die Deutsche Ba... Weiterlesen
Am 19. Oktober ist es in Großbritannien doch nicht, wie gedacht, zum „Super Saturday“ gekommen. Das britische Unterhaus sollte über den Brexit-Deal, den Johnson mit Juncker machen konnte, ab... Weiterlesen
Politische Parteien, NGOs, Non-Profit-Organisationen und Organisationen zur Förderung der Einwanderung – das sind die Finanzierungsnutznießer der Open Society Foundations von George Soros. I... Weiterlesen
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier warnt erneut vor einer Erosion und einem Versagen des Rechtsstaates auf vielen Ebenen. In einem Interview mit dem „St... Weiterlesen
Nach dem Axtmord in Limburg, der von Politik und Medien im Gegensatz zum Halle Attentat kaum thematisiert worden ist, ist es in Deutschland schon wieder still um das Thema geworden. Denn das... Weiterlesen
Der sogenannte Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ging jüngst an „Armutsforscher“. Diese haben mit einem „experimentellen Ansatz“ die Armut der Welt bekämpft, hieß es. Inzwischen hagel... Weiterlesen
Jetzt wird in Thüringen gewählt. Die AfD ist stark geworden, die SPD bleibt schwach und die grüne Klimapolitik findet in Thüringen wenig Freunde. Dies ist nicht der Borniertheit in Ostdeutsc... Weiterlesen
Die Wahl in Thüringen am Wochenende wird möglicherweise ein weiteres politisches Erdbeben auslösen. Aktuell regiert die rot-rot-grüne Mehrheit unter Bodo Ramelow. Die Umfrageergebnisse legen... Weiterlesen
Angesichts einiger Vorfälle an deutschen Universitäten hat der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) sich nun zur Meinungsfreiheit in diesem Land geäußert. Der Verband sieht di... Weiterlesen
Neueste Kommentare