Alzheimer ist eine bei uns in der Schulmedizin offenbar noch weit unerforschte Krankheit. Weder die Entstehung von Alzheimer noch die Therapie sind bislang – zumindest in der schulmedizinischen Theorie – halbwegs erträglich erforscht. Nun gibt es eine neue Theorie, die fernab der bisherigen Erklärungsansätze zumindest deutlich machen soll, welche Einflussfaktoren Alzheimer-Risiken erhöhen können. So seien negative Gedanken ein Schlüssel dafür, Alzheimer eventuell auslösen zu können. Humbug oder Ernst?
Was kommt zuerst – Henne oder Ei?
Die Studie der University College in London jedenfalls, Weiterlesen...