Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erhöht sich dann, wenn Antibiotika über mehr als zwei Wochen hinweg eingenommen werden. Denn die Einnahme von Antibiotika zerstört nicht nur die „schlechten“ Bakterien, sondern auch die Immunabwehr im Darm, indem dort die „guten“ Bakterien zerstört werden. Je länger und häufiger Antibiotika eingenommen werden, desto schlechter kann sich die körpereigene Darmflora wieder erholen. Eine gesunde Darmflora ist aber wie ein Schutzschild gegen Krankheiterreger und Krebszellen. Wird die Darmflora zerstört, können Krebszellen wachsen und sich ausbreiten.
Nach Weiterlesen...