Die EU kümmert sich seit Jahren bzw. Jahrzehnten um den sogenannten Milch- und Buttermarkt in der Gemeinschaft. An sich vollkommen erfolglos, wie zahlreiche Proteste und Protestaktionen von Landwirten belegen. Der Milchpreis ist tendenziell nur niedrig, um damit die Landwirtschaft zu stabilisieren. Wie „addendum.org“ nun aufdeckte, hat die EU mit ihrer Politik daher im Jahr 2014 immerhin 400.000 Tonne Milchpulver gekauft, eingelagert und gewartet. Nun ist das Pulver nach diesen Angaben zu großen Teilen „verkauft“, der Verlust beträgt 24 Millionen Euro und niemand Weiterlesen...