Die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen leistet sich dem Eindruck der „Faz“ nach einen neuen Fall von Vetternwirtschaft. So heißt es, dass die Politikerin als Chefin im Verteidigungsministerin zwischen 2013 und 2019 ein „System der Vetternwirtschaft“ etabliert habe. Dieses habe immerhin – nach Angaben des Bundesrechnungshofs – einen dreistelligen Millionenbetrag verschlungen.
Nun würde sich zeigen oder zumindest abzeichnen, dass die Politikerin eine „Wiederholungstäterin“ sei. Denn die Bürgerbeauftrage der EU, Emily O’Reilly, würde die Vergabe eines Auftrags an BlackRock „scharf“ kritisiert haben. Der Hier weiterlesen...