Die sozialen Medien sind nach Ansicht der Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, ein „systemisches Risiko für die Demokratie“. Dies äußerte sie mit Blick auf den Sturm auf da... Weiterlesen
Unruhe in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Die Sender ARD und ZDF sehen sich mit der Kritik eines freien Mitarbeiters wegen der Berichterstattung zur Corona-Pandemie konfrontier... Weiterlesen
Ab 2021 möchte der inzwischen „Beitragsservice“ genannte GEZ-Beitrag nach Wunsch von ARD und ZDF monatlich um 86 Cent steigen. Die Rundfunkanstalten verweisen u.a. darauf, seit 1... Weiterlesen
Der WDR hat sich in der jüngsten Ausgabe seiner Sendung “Ihre Meinung” wie Tage zuvor die ARD im “Ersten” erlaubt, die Corona-Maßnahmen der GroKo zu kritisieren bzw.... Weiterlesen
Wer gegen die – so bezeichnete – angebliche Einengung der Meinungsfreiheit in Deutschland (zuletzt in der Corona-Debatte) eintritt, gilt in zahlreichen Kommentaren und ganzen Medien als „rec... Weiterlesen
Angesichts der immer größeren Einbrüche bei den Auflagenzahlen sehen sich Verlage gezwungen, Gelder aus anderen Quellen zu beziehen. Im Merkel-Deutschland werden Verlage von der Bundesregier... Weiterlesen
Die Nachrichtenpolizei in Deutschland sollte aufpassen: Die “New York Times” hat sich nun gleichfalls als Nicht-Haltungsorgan erwiesen. Im Kampf um die Deutung der Corona-Zahlen... Weiterlesen
Die Gebührenzahler dürfen sich ärgern. Vermeintlich gut recherchierte und dargebotene Bezahlinformationen der öffentlich-rechtlichen Medien werden vom „Verein Deutsche Sprache“ (... Weiterlesen
Die Auslassungen deutscher Großmedien bei der vermeintlichen Berichterstattung über brisante Vorfälle sind schon Legende. Die vermeintlich objektiven Aufreger leben häufig genug von Pics, ei... Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Medien lassen sich ihre Sendungen ohnehin gut bezahlen. Die Kritik an der Berichterstattung reißt kaum ab. Die Kritik an den GEZ-Gebühren, die zwangsweise eingetri... Weiterlesen
Neueste Kommentare