Wir von Politaia.org sind ein investigatives, alternatives und liberales Netzwerk für eine freie, unabhängige und neutrale Berichterstattung. Egal ob Weltpolitik oder Verschwörungstheorie. Wenn in einem Thema Wahrheit steckt, werden wir sie finden. Dabei ist unser Credo die mediale Zivilcourage. Wir schauen nicht weg, wir halten nicht still.
Janu
Ein lesenswerter Artikel von Thierry Meyssan.
Er vergißt aber zu erwähnen, daß auch INDIEN längst den Kontakt und den Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehung mit Damaskus sucht. Dazu aufschlußreich Bhadrakumars Artikel: „Walk into bear’s den only if you believe in afterlife“ („Betrete nur dann die Höhle eines Bären, wenn du an ein Leben nach dem Tode glaubst“) – http://blogs.rediff.com/mkbhadrakumar/2016/08/27/walk-into-bears-den-only-if-you-believe-in-afterlife/ .
Interessant auch der Artikel in der „Pravda.ru“ (nicht zu verwechseln mit „Pravda.TV“ – die nicht russische, sondern tschechische Wurzeln hat!). Im Pravda.ru-Artikel auf http://www.pravdareport.com/world/asia/syria/25-08-2016/135437-china_india_russia_syria-0/ lesen wir in der Tat das, was Bhadrakumar auffiel. Im Pravda.ru-Artikel fühlt man sich von Syrien hintergangen. Rußland habe die „Drecksarbeit“ im Krieg gegen die Angreifer auf Syrien geleistet – und nun sollen Chinesen und Inder die ‚Sahnehäubchen‘ auf dem syrische Kuchen zugeschoben bekommen!
Nun kann es ja sein, daß wir da nur die Ansicht eines einzelnen russischen Journalisten lesen. Aber ich vermute, daß die dort geäußerte Ansicht durchaus auch die der Moskauer Regierung ist.
Dieser Artikel und seine eklatante Dummheit steht für mich geradezu symbolisch für das völlige Versagen der russischen Außenpolitik der letzten 25 Jahre!
Und diese eklige Flunkerei – oder Selbstbelügung – des Artikelverfassers, daß Rußland allein aus Liebe und Mitgefühl für die Syrier in den Kampf gegen die nach Syrien eingedrungenen terroristischen Invasionsarmeen zöge!
Hätte die russische Außenpolitik der letzten 15 Jahre je über Liebe und Mitgefühl verfügt, dann hätte sie die syrische Regierung schon 2012 mit Waffen, Lebensmitteln, Medikamenten versorgt. Notfalls sogar mit russischen Luftwaffenhilfe (obwohl das damals wohl gar nicht erst notwendig geworden wäre). Dann wäre Syrien heute auch nicht so entsetzlich zerstört (die Städte dort sehen schlimmer(!) aus als die deutschen im Jahr 1945) und dann wären nicht Millionen Syrer auf der Flucht und noch mehr Millionen Dortgebliebener völlig verzweifelt.
Hätte die russische Außenpolitik je über ‚Liebe und Mitgefühl'“ verfügt, wäre Gaddafis Libyen nicht völlig zerstört und die Bürger dort in größter Überlebensnot. Aber im Sicherheitsrat der UN stimmte der russische Vertreter – zum großen Entsetzen des chinesischen Repräsentanten – der „Flugverbotszone“ zu! Und die Schuldzuweisung Putins dafür an Medwedew ist doch nur Affentheater – warum sonst wollte Putin keinen anderen Ministerpräsidenten haben als gerade diesen Medwedew?!
Hätte die russische Außenpolitik je über ‚Liebe und Mitgefühl‘ verfügt, hätte Rußland im Sicherheitsrat der UN nicht den völlig unbegründeten Sanktionen gegen den Iran zugestimmt. Und die im Jahr 2007 vom Iran bestellten Flugabwehrraketen S-300 wären schon damals und nicht erst jetzt – vor wenigen Tagen – angeliefert worden. Der Iran brauchte diese Raketen dringendst! Denn seit mindestens 10 Jahre droht Tel Aviv wöchentlich (oder öfters) mit einem Angriffskrieg und der „Vernichtung“ des Iran. Auch Israel-Püppchen und Außenministerin Killery Clinton erklärte vor etwa einem Jahr: „On July 3, 2015, Hillary declared: “I want the Iranians to know that if I’m president, we will attack Iran. . . . we would be able to totally obliterate them.” (Quelle: http://www.paulcraigroberts.org/2016/08/29/can-americans-overthrow-the-evil-that-rules-them-paul-craig-roberts/ ).
Aber nein – diese existentielle Bedrohung des Iran war Moskau völlig schnuppe! Und dies obwohl es gerade die Israelis waren, die seinerzeit den militärischen Angriff Georgiens gegen die Russische Föderation lanciert und möglich gemacht hatten.
Nun verlange ich ja gar nicht, daß die Außenpolitik einen Landes „selbstlos“ sein soll. Nein, sie soll und muß (auch) egoistisch sein. Und das ist nun genau der Grund, weshalb die russische Luftwaffe in Syrien tätig ist – sie ist dort allein im russischen Interesse! Und deshalb hat sich Rußland bis jetzt noch kein ‚Sahnehäubchen‘ von Syriens Kuchen verdient!
Und warum hat die russische Außenpolitik kein ‚Sahnehäubchen‘ für Rußland verdient? Deshalb, weil eine gute Außenpolitik die egoistischen Eigeninteressen mit dem Wohl für andere Länder zu verbinden weiß. Beispiel: Am Ende des zweiten Irakkriegs (2004?) hätte Moskau doch sofort den Wiederaufbau des Iraks – technisch und finanziell – in die Wege leiten müssen. Denn damals zog dei „Koalition der Willigen“ dort ab (ja, jetzt sind sie schon seit Jahren wieder im Irak – aber damals zogen sie eben ab). Hätte Moskau damals so den Irak stabilisiert, hätte es die ISIS und deren von der Nato organisierte Invasion nach Syrien nie gegeben. Daß heißt: Ein Wiederaufbau des Iraks wäre ein Segen für die dortigen Bewohner gewesen – und zugleich hatte das moskauer Außenamt den eigenen egoistischen Interessen auf das beste gedient! DAS nennt man „Außenpolitik“!