Die „Grünen“ sind ausgesprochen populär geworden. Auch jüngsten Umfragen zufolge liegen sie bei etwa 25 %. Die Union ist nur knapp stärker. Fraglich allerdings ist, ob viele potenzielle Wähler überhaupt wissen, wen Sie dort „wählen“. Eine Regulierungspartei, die weit von jenen liberaleren Vorstellungen entfernt ist, für die einst der „Realo“-Flügel der Grünen stand. Sehen wir uns kleinere Punkte an.
Enteignungen voran
Wenn es nach den „Grünen“ geht, dürften unter bestimmten Voraussetzungen bald auch Enteignungen möglich sein. Zumindest hat deren Chef Robert Habeck kundgetan, Weiterlesen...