So lautet der Titel eines „Welt“-Artikels vom 20.11.2014. Bereits damals begann die „Diskussion“ in der Partei der Linken darüber, ob die, DDR ein Unrechtsstaat war oder nicht. Die „Welt“ berichtete schon 2014, dass die Ex-SED-Partei ihr Firmenvermögen einem Ex-Stasi-Netzwerk anvertraut. Mittendrin: Bodo Ramelow, der sich gerne wieder als Ministerpräsident Thüringens sieht und der höchstpersönlich von der (DDR-)Bundeskanzlerin protegiert wird.
Die „Welt“ schrieb weiter, „die Linke wird den Geruch der Diktaturpartei nicht los“. Die Partei habe alte Kader, die früher wichtige Räder im Hier weiterlesen...