In den vergangenen Monaten ist die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen, in die Kritik geraten. Diese hatte u.a. im Wirecard-Skandal um den Betrug mit Geschäften, die offenbar nicht stattfanden und über Konten, über die es falsche Angaben gab, zu lange und ohne hinreichend rechtzeitiges Ergebnis ermittelt. Die BaFin, die damit verantwortlich für einen Milliardenschaden sein soll, untersteht der Aufsicht durch das Bundesfinanzministerium und damit auch dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz.
Nun zeigt sich, warum die BaFin offenbar die Prüfungen nicht hinreichend genau oder Hier weiterlesen...