Der Makroökonom und Unternehmensberater Daniel Stelter sagte dem „Manager Magazin“ bereits vor drei Jahren, dass es gut für Deutschland sei, aus dem Euro auszutreten, bevor es Italien tue. Der Austritt aus dem Euro würde sich für kein Land so sehr lohnen, wie für Italien. Deutschland sollte darüber nachdenken, den Italienern zuvorzukommen. Denn mittlerweile würde es auch den glühendsten Vertretern der europäischen Idee dämmern, dass die Währungsunion zu einem Bumerang für die Europäische Union geworden ist. Anstatt die Europäer mehr zu einen, Hier weiterlesen...