Ein neuer Aufbruch für Europa?
Die Spannung ist raus. Obwohl die EU auf eine rasche Regierungsbildung in Berlin hofft, weckt die Endphase der GroKo-Verhandlungen in Brüssel kein großes Interesse mehr.
Das liegt nicht nur daran, dass niemand mehr mit einem Scheitern rechnet. Es liegt auch daran, dass man mittlerweile ziemlich genau weiß, was mit dem “neuen Aufbruch für Europa” gemeint ist – fast nichts.
Von der großen Eurozonen-Reform ist nicht mehr viel übrig – Interims-Finanzminister Altmaier hat schon klargemacht, dass es weder einen neuen Finanzminister noch ein Eurozonen-Budget geben wird.
Auch die in der Sondierung