Emigration in Deutschland stark angestiegen! Immer mehr Deutsche wandern aus …
Abwanderung von Deutschen ins Ausland nimmt sprunghaft zu
Seit 2015 ist die Auswanderung von Deutschen sprunghaft angestiegen. Auch andere Medien zeigen in Statistiken, dass die Auswanderung massiv angestiegen ist. Die Gründe für die „Flucht“ aus Deutschland werden dabei gern unter den Tisch fallengelassen. Dass so viele Deutsche seit 2015 abhauen, ist wohl kein Zufall. Sicherlich war nicht nur die Migrationskrise 2015, die noch immer nicht vorbei ist, eine der Ursachen für den sprunghaften Anstieg der Auswanderer. Es gibt viele Gründe ...
Viele Bürger haben zunehmend Angst vor den Folgen der Migrationskrise. Die Islamisierung steigt an, Gewalttaten gegenüber Frauen haben zugenommen. In einigen Städten Deutschlands bilden sich Gettos und Parallelgesellschaften. So, wie wir es in Deutschland nicht gewohnt waren. Die Bevölkerung spaltet sich. Es gibt immer mehr sogenannte "Wutbürger".
Nicht nur die seit 2015 anhaltende Migrationskrise ist die Ursache für die verstärkte Abwanderung. Es gibt immer mehr Langzeitarbeitslose, die kaum noch eine Chance haben, jemals wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Gegenteil, man könnte fast annehmen, man wollte die Arbeitslosen gar nicht wieder in die Arbeitswelt integrieren. Anstatt über Arbeitsanregung und Chancengleichheit, bessere Förderung und Bildung zu diskutieren, was wirklich "fair" wäre, geht es in den letzten Jahren immer mehr darum den Hartz IV Satz zu erhöhen und wie viel Urlaub einem Sozialhilfeempfänger zusteht. Ob man so Arbeitsanreize und neue Chancen schafft?
Zudem hat die Altersarmut sprunghaft zugenommen und der Niedriglohnsektor ist explodiert. Wer eine Anstellung ergattern kann, erhält diese meist nur noch eine befristet. Generell schuften immer mehr Menschen im hohen Alter. Auch die Kinderarmut in Deutschland ist so hoch wie noch nie. Die Renten sind nicht mehr sicher.
Dazu ist die Besteuerung so unfair und überfordernd geworden, dass viele, die den Wohlstand durch neue Ideen und Jobs in Deutschland halten könnten, lieber ins Ausland gehen, da die Steuerlast dort wesentlich geringer ist und Unternehmer zudem nicht durch unnötige deutsche Bürokratie, extreme Auflagen und Sonderabgaben belastet werden. Ein Grund dafür, warum zukunftsweisende Technologien in der Zukunft nicht mehr aus Deutschland, sondern zunehmend aus Asien und den USA kommen könnten. Gerade hier sollte Deutschland an die Zukunft denken, denn Leistungsträger hier zu halten schafft Arbeitsplätze und Know How für unsere nächsten Generationen.
Politiker denken zudem darüber nach, die Deutschen gesetzlich bis 70 arbeiten zu lassen. Noch nie wurden Arbeitnehmer in Deutschland vom Staat so sehr ausgepresst, wie heute. Nochmal: die Steuerquote ist die höchste in Europa. Das ergab eine Studie der OECD. Bis zum 18. Juli müssen deutsche Bürger für den Staatssäckel arbeiten. Erst danach landet das Geld in der eigenen Tasche. ... bis zum 18. Juli! Also mehr, als ein halbes Jahr arbeiten wir nicht für uns!
Doch selbst davon bleibt den meisten nicht viel. Die Lebenshaltungskosten (Miete, Strom etc.) sind in den letzten Jahren explodiert. Wer sich ein Eigenheim gekauft hat, muss zudem noch für die Banken schuften, um den Kredit, den Banken aus dem Nichts erschaffen, abzahlen zu können. Oftmals ein Leben lang. Die Belastung mit Steuern und Abgaben hat in Deutschland einen Rekordwert erreicht.
Die Gesamtbelastung, die alle Steuern und Abgaben ins Verhältnis zum Volkseinkommen setzt, beträgt in diesem Jahr 54,3 Prozent. Von jedem verdienten Euro bleiben nur 45,7 Cent zur Verfügung, sagte Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes. Hinzu kommen Abgaben wie die GEZ, die jetzt vom Bundesverfassungsgericht als rechtmäßig erachtet wurden.
All diese Probleme werden kaum von Politikern thematisiert. Auf die versprochene Steuerentlastung der GroKo warten die Bürger noch heute. Und obwohl viele Steuerzahler rein rechnerisch relativ hohe Bruttoverdienste im Bereich der Mittelschicht erzielen, liegen sie im Bereich des Nettoeinkommens nur noch im unteren Mittelfeld. Der Steuertarif müsste erheblich gesenkt werden, damit sich arbeiten wieder lohnt. Denn Lohnsteigerungen führen kaum zu mehr Lohn, sondern zu höheren Steuersätzen. Es ist also nur für den Schein "sozial".
Die Aussichten auf Besserung sind derzeit kaum gegeben. Was Merkel und CO tagtäglich liefern, kann man nicht mehr tatenlos mit ansehen. Immer mehr Deutsche packen deshalb die Koffer. Schade.
Shiva666
Ich spiele auch nicht mehr mit, Spielverderber zu sein macht viel Spaß!!
Mit einem System das falsch spielt, sollte man wie beim Poker, den 45er rausholen oder einfach nicht mehr spielen!!
0815
Muss schön sein, wenn man keine Belege einfügen muss, sondern einfach munter drauf los schreiben kann 🙂
NEOPresse
Sehr geehrter Leser namens „0815“,
„… die Steuerquote ist die höchste in Europa. Das ergab eine Studie der OECD.“
Wie generell üblich beziehen wir uns auf Studien und Ergebnisse repräsentativer Befragungungen.
Vielen Dank,
Ihre NeoPresse Redaktion.
0815
Studien und Ergebnisse, die man aber selbstverständlich nicht angibt?
Mich würde zum Beispiel brennend interessieren, aus welcher Studien die „ansteigende Islamisierung“ entnommen wurde. Allein Definition und Methodik dürften hoch-spannend sein.
Volker Schulz
Anfang 2016 war mir klar, welchen Weg Deutschland gehen würde. In meiner Klein(!)stadt sah man plötzlich zu bestimmten Zeiten fast nur noch Araber und Schwarze, die unfreundlich bis drohend Deutsche musterten. Schlagartig war das Heimatgefühl weg. Ein halbes Jahr später verließ ich mein Land.
Man hat es mir sehr schwer gemacht. Nicht nur im persönlichen Umfeld, auch die Behörden und meine Hausbank fingen an, mich zu schikanieren. Ich erhielt trotz fünffacher Sicherheit keinen Übergangskredit, das Geld bekam ich von einer Versicherung im Ausland. Die GEZ verweigerte die Abmeldung zweimal. Das Einwohnermeldeamt wollte erst 10 Tage vor dem Wegzug die Abmeldung bestätigen, während zahlreiche Vertragspartner wie Versicherungen, Strom, Gas,
Volker Schulz
Wasser, Müll, Grundsteuern die Verträge erst mit Abmeldebescheinigung anullieren wollten. 10 Tage dafür sind viel zu wenig. Wir wurden laut, gingen zum Büroleiter und erhielten eine „vorläufige Abmeldebescheinigung“, die dann aber von den Vertragspartnern akzeptiert wurde.
Von zerstörten Freundschaften und zerrütteten Familienbeziehungen will ich erst gar nicht anfangen.
Bereut habe ich es trotzdem nicht.
Das Schlimme ist, meine Ex-Führerin A.M. freut sich sogar, wenn möglichst viele Deutsche gehen. Möge sie in der Hölle schmoren.
Pingback: 2certify