Die Entscheidungen der Abgeordneten sind nicht durchgehend begreifbar. So haben die EU-Parlamentarier es „geschafft“, einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentschaft in der EU-Kommission zu verhindern und den Weg für Ursula von der Leyen frei zu machen. Dies kostet jetzt erneut Souveränität, weil die Kandidatin ihr – neues – Team erst in einem Monat statt wie vorgesehen am 1. November bereit haben wird. Die EU-Parlamentarier stehen ohnehin im Verdacht, ihren Job nicht immer ernst zu nehmen. Zahlreiche Abgeordnete verdienen in verschiedenen Funktionen Hier weiterlesen...