Der Anleihe-Kaufrausch der Europäischen Zentralbank ist ungebrochen. Seit der Corona-Krise kauft die Notenbank kritische Anleihen im großen Stil – vor allem aus den Krisenländern Italien und Spanien. Mit dem Billionen-Programm soll die Konjunktur in der EU gestützt oder vielmehr gekauft werden. Doch was passiert, wenn die Anleihekäufe keine Wirkung mehr zeigen?
Für das Jahr 2020 geht die Regierung aufgrund der Corona-Krise von einem BIP-Rückgang von 5,8 Prozent aus. Das wäre der schwerste Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weiterlesen...