Die Bundesregierung will sparen. Klar, denn Zusagen zu höheren Ausgaben der Bundeskanzlerin Angela Merkel u.a. gegenüber der Nato müssen irgendwie finanziert werden. Finanzminister Scholz weiß anscheinend schon genau wo Finanzmittel eingespart werden können: bei den Flüchtlingshilfen.
75 Prozent Kostenersparnis bei Flüchtlingshilfen
Denn die Anzahl an Flüchtlingen, die Deutschland erreichen, habe deutlich abgenommen. Nichtsdestotrotz hagelt es für seinen Vorschlag teils heftige Kritik. Und das ungeachtet der Tatsache, dass Ende dieses Jahres mehrere Regelungen des Bundes zur Unterstützung von Flüchtlingen auslaufen. Da wäre die „670-Euro-Pauschale“ Hier weiterlesen...