Nach Außen gibt sich die Bundeskanzlerin wie man sie kennt, wenn es um Probleme geht: Sie schweigt und scheint sie auszusitzen. Was sich im Hintergrund abgespielt hat, damit Italiens Staatspräsident Mattarella den angeblich deutsch-feindlichen Finanzminister Savona ablehnte, kann man nur erahnen. Bundeskanzlerin Merkel und ihre Hofschranzen dürften allerdings ein Wörtchen mitgeredet haben.
Denn in Berlin geht die Angst vor einer Italien-Krise um. Bevor Mattarella das vorgeschlagene italienische Kabinett ablehnte, sendeten diverse Parteien aus Berlin Warnungen an Rom: „Europa brauche mehr denn