In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Immer mehr alte Menschen kommen ins Pflegeheim und es gibt nicht genügend ausgebildetes Personal, um die Versorgung der Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat jetzt errechnet, dass bis 175.000 zusätzliche Pflegekräfte bis 2035 gebraucht werden. Alleine zwischen 1999 und 2015 sei die Zahl der Pflegebedürftigen von zwei auf mehr als drei Millionen gestiegen, meint IW-Direktor Michael Hüther.
Doch nur eine knappe halbe Million Beschäftigte arbeiten im Pflegebereich, davon 244.000 Altenpfleger und 228.700 Altenpflegehelfer. Im vergangenen Hier weiterlesen...