Wegen des Brexits fordert EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) deutlich höhere Beiträge von Deutschland. Mit dem Austritt Großbritanniens müssten die fehlenden Ausgaben bei Grenzsicherung und Sicherheit ausgeglichen werden. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) will den bisherigen deutschen EU-Beitrag von 30 Milliarden Euro auf 45 Milliarden Euro erhöhen. Obwohl sich andere EU-Staaten dafür einsetzen, die Beiträge nach dem Brexit geringer ausfallen zu lassen, fordert die Bundesregierung selbst eine Erhöhung der deutschen Beiträge.
Oettinger hatte bereits vergangenes Jahr von Deutschland gefordert, seine Zahlungen an die EU Weiterlesen...