Wieder einmal sind es die deutschen Rüstungskonzerne, die profitieren. Es ist zwar kein Krieg im eigentlichen Sinn, um den es geht, doch die Migration, die auf den Meeren stattfindet, bedeutet Konflikt. Da die Migration übers Meer seit 2015 sprunghaft zugenommen hat, boomt auch der Markt für die Überwachung von Seegrenzen, weiß das Online Magazin Heise zu berichten. Die Überwachung der Seegrenzen findet auch im Ärmelkanal, zwischen Frankreich und Großbritannien statt. Dabei kommt immer häufiger deutsche Technik wie Schiffsverfolgungssysteme zum Einsatz. Das jetzt eingesetzte Hier weiterlesen...