Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn Elefanten kämpfen, werden Ameisen zertreten.“ Denken Sie an die derzeitige Krise auf der koreanischen Halbinsel, in der die Regierung in Seoul praktisch ignoriert wurde.
Von Eric Margolis – Südkoreas neu gewählter Präsident Moon Jae-in beharrt weiterhin darauf, dass die Vereinigten Staaten von Amerika ohne Zustimmung Südkoreas keinen Krieg gegen Nordkorea beginnen dürfen.
Präsident Donald Trump und die US-Medien scheinen Moons Einwände nicht gehört zu haben oder ignorieren sie einfach.
Erstaunlicherweise unterstehen sechs Jahrzehnte nach dem Ende des Koreakriegs
Jochen Vogel
Und US Militärs denken sie können es mit China und Russland gleichzeitig aufnehmen. Wir werden es bald sehen..
Jens Stelzig
Deshalb sofortige Abrüstungsverhandlungen weltweit. Sofortiges Verbot von Waffenexporten weltweit und die Aufnahme von Friedensverhandlungen unter Schimherrschaft der UN.
Norbert Piechotta
ein substanzvoller Artikel – merci
jopc
Sollte das stimmen wäre es der Hammer.
Eigentlich aber sehe ich keinen Grund an den Worten der Redakteure zu zweifeln. Nochdazu wenn sie sich so weit aus dem Fenster lehnen und Programmbeschwerde einbringen.
Und KEINE von den bekannten österreichischen Qualitätsmedien ließ mich den Link posten
https://deutsch.rt.com/inland/56676-programmbeschwerde-gegen-ard-nachrichtenunterschlagung-nordkorea/
Eric Guanche
Kriegstreiber NATO
René Planke
Die Krise hat m.E. zwei Aspekte. Zum einen birgt eine Eskalation unkalkulierbare Gefahren eines weltweiten Krieges, der atomar ausgetragen werden würde. Zum anderen könnte man das Ganze auch als gigantische Marketingaktion der USA-Rüstungsindustrie mit Regierungsunterstützung betrachten, um ihre Waffen zu verkaufen und Wachstum zu generieren. Das würde sich dann positiv auf die Aktienkurse dieser Unternehmen auswirken. Hat Südkorea nicht bereits Waffensysteme für ca. 3 Mr. USD in den USA geordert (?).
Richard Weinzettl
Das ist doch keine NATO-Mission gegen Nordkorea, fährt dieser Flugzeugträger nicht unter „Falscher Flagge “ ?