Die Bonpflicht in Deutschland beschäftigt inzwischen nicht mehr alle medialen Gemüter, aber Kunden tagtäglich. Kleinhändler wie Bäckereien werden – der öffentlichen Darstellung nach durch die SPD innerhalb der GroKo durchgesetzt – gezwungen, ihren Kunden für jeden Kaufvorgang Bons anzubieten. Damit soll die Chance auf Steuerhinterziehungen reduziert werden. Frankreich geht jetzt den umgekehrten Weg: Weg mit dem Bon-Müll.
Keine Zettel für Kleinbeträge
Die Nationalversammlung in Frankreich hat sich dafür ausgesprochen, die Bonpflicht weitgehend und schrittweise abzuschaffen. Dabei soll ab September 2020 die Bonpflicht für Hier weiterlesen...