Dank der Niedrig- und Nullzinsen im Euroraum spart der deutsche Staat Milliarden Euro. Seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008 sollen Berechnungen der Bundesbank zufolge 368 Milliarden Euro eingespart worden. Der deutsche Fiskus ist damit der größte Profiteur der Niedrigzinsen, gefolgt von Frankreich mit einer geschätzten Ersparnis von rund 350 Milliarden Euro. Selbst das hochverschuldete Italien hat rund 262 Milliarden Euro seither eingespart. Die Leitzinsen der EZB liegen seit mehreren Jahren bei null. Die Durchschnittsverzinsung der deutschen Staatsschulden fiel von 4,2 Hier weiterlesen...