Rechtsstaatlichkeit muss auch für Puigdemont gelten – Im Gespräch mit Zaklin Nastic
Die Abgeordnete der Linkspartei Zaklin Nastic gibt im Interview Einblicke in die Hintergründe von Puigdemonts Verhaftung, seiner anschließenden Freilassung durch die deutsche Justiz und die... Weiterlesen
Klatsche für Madrid und Berlin
Die Zentralregierung in Madrid wollte Puigdemont wegen “Rebellion” festnehmen lassen. Doch das wird weder vom europäischen Haftbefehl noch vom deutschen Grundgesetz gedeckt. Jetzt ist Merkel... Weiterlesen
Ein Haftbefehl, drei Auslegungen
Das kann kein Zufall gewesen sein. Dass der katalanische Separatistenführer Puigdemont in Deutschland festgenommen wurde, geht offenbar auf eine Absprache zwischen Madrid und Berlin zurück. Weiterlesen
Puigdemont rechnet mit EUropa ab
Als er nach Brüssel flüchtete, hoffte er wohl auf Hilfe von Kommissionschef Juncker. Doch die blieb aus. Nun rechnet der katalanische Ex-Präsident mit der EU ab - und wie. Weiterlesen
Die Justiz prüft, während die Politik versagt
Der katalanische Separatistenführer – oder Präsident im Exil – Puigdemont hat sich der belgischen Justiz gestellt. Die musste nun bis heute 9.17 Uhr entscheiden, ob er in U-Haft muss. Weiterlesen
Puigdemont spricht, Juncker schweigt
Die schottische Regierungschefin empfing Kommissionschef Juncker mit offenen Armen in Brüssel. Doch mit dem abgesetzten, katalanischen Präsidenten Puigdemont will er nichts zu tun haben. War... Weiterlesen
Katalonien: Die Linke und die Sezession
Eine Abspaltung Kataloniens würde den spanischen Staat fragmentieren und den öffentlichen Raum massiv schwächen. Investitionen gerieten zum Vabanquespiel, alte Verbindungen würden sich auflö... Weiterlesen
Asyl für Puigdemont?
Kann es politische Gefangene in der EU geben? Und wenn ja, darf ein anderes EU-Land den Bedrängten Asyl gewähren? Diese und viele andere Fragen wirft die Entmachtung des Katalanen-Führers Pu... Weiterlesen
Wer profitiert eigentlich vom Konflikt in Katalonien?
Kein anderes Land in Europa hat eine derartige Plünderungsorgie durch die Finanzelite erlebt wie Spanien. Die Unabhängigkeitsbestrebungen der Katalanen sind die unmittelbare Folge davon. Weiterlesen
Rajoys Rache, Junckers Versagen
Wie reagiert die spanische Regierung? Und was macht die EU? Diese Fragen müssen Madrid und Brüssel beantworten, nachdem Katalonien doch nicht von der Klippe gesprungen ist. Weiterlesen
Neueste Kommentare