Abgesehen davon, dass Elektro-Autos die Umwelt zerstören, bergen die wenig ausgereiften Fahrzeuge mit den rund 300 Kilogramm schweren Kobalt-Lithium-Batterien ein hohes Brandrisiko. Nicht nu... Weiterlesen
BMW steht vor gewaltigen Herausforderungen und muss weiter drastisch sparen. Doch die Krise herrscht nicht nur bei BMW, sondern der deutschen Autoindustrie als Gesamtes. Kommt bald ein Megab... Weiterlesen
Tausende weitere Stellen sollen bei Volkswagen (VW) gestrichen werden. Es gehe um ein neues, milliardenschweres Sparprogramm und die Entscheidung wäre „niemandem leicht gefallen“... Weiterlesen
Die Japaner haben es schneller kapiert: Elektromobilität hat keine Zukunft. Während die Merkel-Regierung und die Grünen in Deutschland noch davon sprechen, dass bis 2035 alle Fahrzeuge auf E... Weiterlesen
Vergangenes Jahr mussten die Pannenhelfer des ADAC rund 400 Mal liegengebliebenen Autos mit Elektroantrieb zu Hilfe kommen. Das ergab eine Pannenstatistik, die die „Bild“-Zeitung herausgab.... Weiterlesen
Der österreichische Diplom-Ingenieur und Motoren- und Fahrzeugentwickler Prof. Fritz Indra ist einer der bekanntesten Motorenentwickler der Welt. Er ist der Ansicht, dass der Elektroantrieb... Weiterlesen
Moderne Elektroautobatterien kommen ohne die Metalle Lithium und Kobalt nicht aus. Beide Metalle sorgen für eine sehr hohe Energiedichte und eignen sich daher bestens als Energiequelle für E... Weiterlesen
Seit Monaten versucht sich die deutsche Autoindustrie aus dem Dieselskandal herauszureden. Dass Dieseltechnologie nicht länger zeitgemäß ist, hat sich noch nicht herumgesprochen. Weiterlesen
Neueste Kommentare