Die Bundesregierung zeigt sich namens des Kanzleramtsministers Helge Braun unzufrieden mit den Beschlüssen, die 16 Ministerpräsidenten zusammen getroffen haben, um die Verbreitung des Corona... Weiterlesen
Peter Altmaier hatte als Wirtschaftsminister im Frühjahr seinen großen Auftritt: Er versicherte dem Volk, dass die Lockdown-Maßnahmen in Deutschland kein Problem seien. Die Regierung stünde... Weiterlesen
Arme Gastronomen, so Beobachter jetzt. Die Gastronomie in Deutschland öffnet – und muss möglichst ohne Wehklagen sehen, wie die eigene Branche darniedergeht. Die Regierung um Angela Me... Weiterlesen
Der Wirtschaftsexperte Gabriel Felbermayr sieht das Konjunkturpaket der Merkel-Regierung kritisch. In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ sagte Felbermayr, er halte das „Kernstück“ des Ko... Weiterlesen
Es wird von Merkel & Co. als das größte Konjunkturpaket aller Zeiten beworben. Union und SPD sollen „tagelang“ im Kanzleramt verhandelt haben, um das Konjunkturpaket zur Stützung der deu... Weiterlesen
Der Dax-Konzern VW hat 2018 einen Rekordgewinn von 17 Milliarden Euro erzielt. In den letzten 10 Jahren erzielte der Konzern insgesamt 100 Milliarden Euro Gewinn. Die Deutsche Post AG hat ve... Weiterlesen
Der ehemalige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Chefvolkswirt der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, Heiner Flassbeck, hält die Sparpolitik der „schwarz... Weiterlesen
Der ehemalige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Chefvolkswirt der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, Heiner Flassbeck, hält die Sparpolitik der „schwarz... Weiterlesen
Der Brexit war nicht zuletzt auf die Austeritätspolitik zurückzuführen. Auch das griechische Schuldendrama wurde verlängert. Hat Brüssel aus diesen Fehlern gelernt? Weiterlesen
Neueste Kommentare