Seit 14 Tagen streiken in Frankreich Hunderttausende gegen die Rentenreformpläne der Macron-Regierung und legen das Land lahm. Die Gewerkschaften haben Streiks über Weihnachten und die Jahreswende angedroht, sollte die Regierung ihre Reformpläne nicht zurückziehen. Der Druck auf der Straße ist immer größer geworden. Erstmals riefen alle Gewerkschaften gemeinsam zu Aktionen auf. Sie wollten damit vor den geplanten Verhandlungen mit Regierungschef Edouard Philippe am Mittwoch den Druck erhöhen.
Da 60 Prozent der Lokführer streikten, waren Zugreisende besonders betroffen: Drei Viertel der TGV-Schnellzüge fielen Hier weiterlesen...