Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die am 7. April 1948 gegründet worden ist, gehört offenbar zu den Organisationen, die nicht immer zum Besten der Weltbevölkerung handelt. Diese Organisation dürfte eher im Sinne ihrer Sponsoren handeln, die eine ganz eigene Agenda verfolgen. Die WHO ist inzwischen mehrheitlich von privaten Geldgebern abhängig, denn die freiwilligen Regierungszuschüsse der 194 Mitgliedsländer reichen längst nicht mehr aus. Zu den privaten Sponsoren der WHO gehören die Rockefeller Foundation, die Bill & Melinda Gates Foundation sowie Pharmakonzerne wie GlaxoSmithKline. Wie Weiterlesen...