Zyniker würden sagen, die Grünen freuen sich, wenn wir keinen Strom verbrauchen können. Vor wenigen Tagen, am 10. Januar, war es fast so weit. In Europa stand das Stromnetz vor dem Zusammenbruch. Die sogenannte Netzfrequenz ist dabei auf weniger als 49,8 Hertz gesackt. 50 Hertz sind die normale Anzahl der hier gemessenen „Schwingungen je Sekunde“. Ob die Richtzahl eingehalten wird, ist vor allem davon abhängig, ob der Verbrauch und die Erzeugung von Strom in den jeweiligen Momenten gut ausgesteuert sind.
Zu wenig Hier weiterlesen...