Aktuell gibt die EU nach dem jüngsten Deal von Angela Merkel und Emanuel Macron das Geld mit beiden Händen aus – das Geld kommt aus den Staatshaushalten. Dies stärkt die Bedeutung des EU-Haushaltes, heißt es. Der gemeinsame Haushalt wird wiederum aus den Töpfen der Einzelstaaten bestritten, also durch Sie. Kritiker sprechen von „antidemokratischem Zentralismus“, der sich hier den Weg freimacht – Ursula von der Leyen hatte als EU-Kommissionspräsidentin schon seit geraumer Zeit davon gesprochen, den EU-Haushalt stärken zu wollen. Also vermehren Hier weiterlesen...