Die Diskussion um die Umwelt wird intensiver. Die Demonstrationen gegen den Klimawandel nehmen kein Ende – und dennoch fehlt nach Meinung von Kritikern ein wesentlicher Punkt. Der Fleischkonsum in der Gesellschaft, gerade in Deutschland, ist zu groß. Fleisch erfordert, dass wir Vieh aufziehen, es ahlten und dann füttern. Dies kostet Land, dies kostet Wasser und Nahrungsmittel in größerem Umfang, als Pflanzen benötigten. Deshalb schädigt es unsere Umwelt, heißt es, wenn Fleisch immer stärker nachgefragt wird. Die Ökosysteme insgesamt litten unter dem Weiterlesen...